Publikationen

Fachbücher

Ab sofort ist die 3. Auflage erhältlich: Vollständig aktualisiert rund um die Themen Automatisierung und Künstliche Intelligenz erweitert, halten das bewährte Autorenduo Dr. Axel Wullenkord und Dr. Matthias J. Rapp wertvolle Impulse für Praktiker sowie für Studierende bereit.

Der Leser darf sich an einem Sammelwerk erfreuen, dass die Erfahrungen von vielen Berufsjahren bei verschiedenen Unternehmen beinhaltet.

Auch wenn Outsourcing kein neu erfundenes Management-Konzept ist, steht dieses Thema gegenwärtig (wieder) in nahezu allen Unternehmen wieder ganz oben auf der Agenda. In letzter Zeit sind viele neue Ideen, Anregungen und Impulse entstanden, die zu einem großen Teil im „Praxishandbuch Outsourcing“ dokumentiert sind.

Business Process Outsourcing (BPO) ist keine Wunderwaffe gegen ineffiziente Verwaltungsabteilungen. BPO hat aber zweifellos ein gewaltiges Potenzial und muss sorgfältig gemanaged werden. Wer sich nur in aller Eile eines Problems entledigen möchte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht. Vor diesem Hintergrund werden die wesentlichen Fragestellungen rund um das Thema BPO sorgfältig und mit hohem Praxisbezug aufgearbeitet.

Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen ist Thomas Reichmann gewidmet. Schüler, Kollegen und Weggefährten wie Ulrike Baumöl, Karlheinz Hornung, Péter Horváth, Dietmar Schön, Axel Wullenkord, Albrecht Deyhle, Jürgen Weber, Laurenz Lachnit, Horst Wildemann und andere zeigen, was ein erfolgreiches Controlling heute ausmacht.

Aufbauend auf einer kurzen Darstellung der Meilensteine des Controllings werden mit der systemgestützten Controlling-Konzeption, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, dem Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, ausgewählten länder- und branchenspezifischen Aspekten des Controllings sowie dem Einfluss von Corporate Governance auf das Controlling von Konzernen wesentliche Facetten einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung dargestellt.

Das Werk richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Controllingpraxis. Es zeigt wesentliche Entwicklungsperspektiven des Controllings in Theorie und Praxis sowie seine organisatorische Verbindung zur IT auf.

Administraight unterstützt die FOM Hochschule in Essen

Administraight aus Essen a. d. Ruhr, mittlerweile in Deutschland einer der führenden Anbieter im Bereich des sogenannten F&A Outsourcing (Finance & Accounting), entlastet seit Februar 2020 das Hochschulzentrum FOM in Essen. Die Aufgabe: Bearbeitung der betrieblichen Altersvorsorge. Vom Erhalt der Anmeldungen, über den Erhalt der Policen – verbunden mit dem

Weiterlesen »

Das Startup nachhaltig erfolgreich machen

Buchhaltung für Gründer und kleine Unternehmen Für die meisten Startup-Gründer zählt vor allem, mit der eigenen Geschäftsidee ganz schnell den Absatzmarkt zu erobern und erfolgreich zu sein. Dabei müssen 1.000 Dinge gleichzeitig erledigt werden, es wird verhandelt, Finanzpläne werden erstellt. Woran kaum einer denkt: Wer sich selbstständig macht, hat es

Weiterlesen »

Heben Sie Ihr Rechnungswesen mit gezielten Maßnahmen auf ein deutlich höheres Niveau!

Schon wieder ein Newsletter zum Thema „Digitalisierung“ im Rechnungswesen??Tatsächlich ist das Thema „Digitalisierung“ in aller Munde. Bei der Umsetzung allerdings hinken die meisten mittelständischen Unternehmen deutlich hinterher und stellen im internationalen Maßstab diesbezüglich bestenfalls Mittelmaß dar. Zu einem nicht geringen Teil scheint dies auf Zögerlichkeit, gepaart mit zu geringen digitalen

Weiterlesen »

Administraight unterstützt die Klingenburg GmbH aus Gladbeck

Administraight aus Essen a. d. Ruhr, mittlerweile in Deutschland einer der führenden Anbieter im Bereich des sogenannten F&A Outsourcing (Finance & Accounting), entlastet ab dem 1. Juli 2019 das mittelständische Familienunternehmen Klingenburg aus Gladbeck. Neben der Bearbeitung und Buchung der Reisekosten, ist die Personalkostenverwaltung die Hauptaufgabe. Die Unternehmensgruppe hat weltweit

Weiterlesen »